Vom Routineuntersuch bis zum Notfall: Bei uns sind Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Säuglinge mit akuten oder chronischen Augenerkrankungen an der richtigen Adresse. Ausgehend von ihrem aktuellen Befinden und unter Einbezug der Vorgeschichte führen wir mithilfe modernster Technik Tests und Messungen durch und leiten die erforderliche Behandlung ein. Für augenchirurgische Eingriffe und Lasertherapie arbeiten wir mit den besten Spezialist:innen zusammen und übernehmen nach der Operation die Nachbetreuung. Dank jahrelanger Erfahrung, regelmässiger Weiterbildung und dem Austausch in Fachgremien begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten professionell und vorausschauend – und das Tag für Tag mit der selben Leidenschaft.
Sehschärfe und Sehleistung (Visus/Refraktion)
Kurz- und Weitsichtigkeit (Myopie & Hyperopie)
entwicklungsbedingte Schwachsichtigkeit
Altersweitsichtigkeit
Schielen (Amblyopie)
Laserbehandlung der Netzhaut
Doppelbilder, Augenbewegungsstörungen
Sehstörungen (Schleier, Vorhang, Blitze, Mouches volantes)
Augenzittern (Nystagmus)
Augendruck
Messung des Gesichtsfeldes
Neurologische Ausfälle
Farbsinn und Farbenfehlsichtigkeit
Kopfschmerzen
irreguläre Hornhautverkrümmung (Keratokonus)
Augenentzündung
Netzhautablösung
Trockene Augen
altersbedingte Makula-Erkranungen
Grüner Star (Glaukom)
Grauer Star (Katarakt)
Diabetische Retinopathie
Sehschule
Notfälle (Fremdkörper, Entzündungen)
Brillen und Kontaktlinsen
Augenuntersuch für Führerscheinprüfungen
Praxisinhaber
Facharzt FMH für Ophthalmologie
Fellow of the European Board of Ophtalmology (Febo)
Sven Hirsch-Hoffmann begleitet seine Patient:innen mit viel Feingefühl, Verständnis und Leidenschaft.
Fachliche Ausbildung:
• Tätig in der hiho Augenpraxis seit 2006
• Oberarzt Universitätsspital Zürich
• Assistenzarzt Universitätsspital Zürich
• Assistenzarzt Triemlispital Zürich
• Studium der Medizin an der Universität Zürich
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
Begeisterter Co-Autor
dieschwarzeharfe.ch
Fachärztin FMH für Ophtalmologie
Fellow of the European Board of Ophtalmology (Febo)
Corinna Wagner begegnet ihren Patienten mit Ruhe und grosser Empathie.
Als Fachfrau für Orthoptik behandelt Mariella Bisicchia Störungen der Sehentwicklung oder des Zusammenspiels der Augenmuskeln (Schielen). Sie arbeitet vorwiegend mit Babys, Kindern und Jugendlichen und geht geduldig und einfühlsam auf deren Bedürfnisse ein. Eltern klärt sie umfassend auf und gibt ihnen bei der Umsetzung von verordneten Therapien präzise Anleitungen.
Sprachen: Italienisch, Deutsch und Englisch
Wenn Sie einen Termin in der hiho Augenpraxis haben, beachten Sie bitte Folgendes:
Erste Anlaufstelle für Patient:innen ist unser qualifiziertes und aufmerksames Empfangsteam. Es plant und koordiniert sämtliche Termine und sorgt für reibungslose Abläufe in der Praxis.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Unsere Optikerinnen Denise König und Sylvia Toetzke nehmen wichtige Voruntersuchungen vor und prüfen Sehfunktionen wie Sehschärfe oder Fehlsichtigkeit. Als geschulte Fachfrauen beraten sie Patient:innen kompetent bei der Wahl der Brillengläser.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zuständig für organisatorische Abläufe und das Personalwesen hält Sara Hirsch-Hoffmann im Hintergrund die Fäden in der Hand. Mit ihrer wohlwollenden und achtsamen Art sorgt sie dafür, dass sich Patient:innen beim Praxisbesuch gut aufgehoben fühlen und das hiho-Team jeden Tag sein Bestes geben kann.
Schreiben Sie uns eine Nachricht. Benutzen Sie dazu dieses Formular.
hiho Augenpraxis
Dr. med. Sven Hirsch-Hoffmann
Badenerstrasse 69-71
8004 Zürich
T +41 44 291 03 00
M hihoaugenpraxis@hin.ch
Montag, Dienstag, Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag, Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag Nachmittag
14:00 – 16:30 Uhr
Keine Sprechstunde, telefonische Auskünfte und Terminvereinbarungen sind möglich